London Pop, das führende Londoner Stadtmagazin der sechziger Jahre schrieb in ihrer Dezemberausgabe von 1968:

In einer alten Lagerhalle, in der Nähe von Paddington Station gelegen, begannen sie kein auf die Stadt begrenztes Flower-Power-Unternehmen, sondern wurden direkt international. Klar, denn die On-Ions sind eine internationale Band: zwei Londoner, zwei Amerikaner, und sie hatten ein ehemaliges Mitglied aus Australien, das die Band verliess um ein Musikunternehmen in seiner Heimat zu gründen.
Diese Erfolg war keineswegs ein One-Hit-Wonder. Die zweite Platte gewann auch weltweit viele Polls. Die Oldhams versuchten seit Jahren eine Platte zu veröffentlichen, aber niemand schien interessiert an diesem sogenannten psychedelischen Quatsch. Nun, in diesen Tagen erscheint das dritte Projekt dieses Zwergunternehmens. Nicht von einer anderen Londoner Band, sondern auch international, wie sie nunmal sind, aus New York City. - Laut und Hart. - Vasco da Gama !!!
MARABUcaribe - 29. Mär, 21:59