"The On-Ions"

Nachdem Lippi gegangen war sah man den Franzosen Jean Yves am
Schlagzeug. Er war kein übermässig guter Musiker, aber ein Talent im
Organisieren. So fand er schnell den Schwarzamerikaner John Smith aus
der Chuck Berry Show für die Drums und übernahm das Management. Smiths
Kollege Jake Squarlington (das korrekte Schreiben seines Namens blieb
für viele Jahre nebulös), folgte an den Keyboards, während M.M. Boeck
mehr und mehr seine Qualitäten als Tontechniker ausspielte. Die neue
Besetzung war keine Cover-Band mehr. Jean Yves kaufte grüne Anzüge für
ein professionelleres Auftreten und mit eigenem Songmaterial liefen
sie bald unter dem Namen "The On-Ions".
Schlagzeug. Er war kein übermässig guter Musiker, aber ein Talent im
Organisieren. So fand er schnell den Schwarzamerikaner John Smith aus
der Chuck Berry Show für die Drums und übernahm das Management. Smiths
Kollege Jake Squarlington (das korrekte Schreiben seines Namens blieb
für viele Jahre nebulös), folgte an den Keyboards, während M.M. Boeck
mehr und mehr seine Qualitäten als Tontechniker ausspielte. Die neue
Besetzung war keine Cover-Band mehr. Jean Yves kaufte grüne Anzüge für
ein professionelleres Auftreten und mit eigenem Songmaterial liefen
sie bald unter dem Namen "The On-Ions".
MARABUcaribe - 21. Mär, 13:46